so genau wissen wir ja in Zeiten des Klimawandels nicht mehr, welches Wetter uns der letzte Wintermonat Februar bescheren wird. Er gilt als Monat der Gegensätze: Vom Monatsbeginn bis zur Mitte zeigt sich noch häufig der Winter, im letzten Drittel kann schon die +10 Grad Marke und auch schon mal die +15 Grad Marke erreicht werden. Wir sollten also auf alles vorbereitet sein - Frühlingstemperaturen und winterliche Kälte.
Unsere luftig-leichten und doch wärmenden Kaschmirschals sind ideal für den Übergang. Und wenn Schnee und Schmuddelwetter angesagt sind, schützen unsere praktischen Fußmatten aus Kokosfasern Ihre Wohnung vor dem Schmutz an Ihren Fußsohlen. Und: Sie heben mit den schönen Motiven Ihre und die Laune Ihrer Nachbar:innen und Gäste.Bei uns finden sie viele schöne größere und kleine Geschenke, über die sich Ihre Lieben nicht nur am Valentinstag freuen. In diesem Newsletter empfehlen wir Notizbücher aus handgeschöpftem recyceltem Papier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das A Janela Team
.
31.01. - 04.02. | Zotter-Schokoladen 07.02. - 11.02. | „Herziges“ aus Speckstein zum Valentinstag 14.02. - 18.02. | Kaschmirschals | Indien 21.02. - 25.02. | Olivenöl | Palästina 27.02. - 04.03. | Notizbücher | Indien |
% % SONDERVERKAUF % %
Auf unserem Mitteltisch finden Sie jetzt viele schöne stark herabgesetzte Haushalts-, Leder- und Spielwaren und dekorative Gegenstände.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung per Mail oder Telefon
bestellung@ajanela.de 030/88680877
Zahlung mit Scheckkarte oder per Überweisung erwünscht
Veranstaltungen &Termine
Mittwoch, 08.02.2023 | 17.00 - 19.00 Uhr | online via ZOOM
Auf in ein weiteres Fairtrade-Town-Jahr!
Wenn Sie Lust haben, die Aktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit der Kampagne für das nächste Jahr mit zu gestalten, melden Sie sich bitte per mail unter info@fairtradetown-charlottenburgwilmersdorf.de.
Wir freuen uns auf viele Mitwirkende und Unterstützer:innen.
Donnerstag, 16. Feb. 2023 | 09.30 bis 16.00 Uhr | Hybrid (Gelsenkirchen)
Bei der 11. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung wird das Konzept der Planetary Health Diet und deren Umsetzung in die Praxis beleuchtet, mit Akteur:innen über die Gestaltungsmacht der öffentlichen Hand diskutiert und anwendungsrelevante Anregungen gegeben.
Info und Anmeldung hier
am Donnerstag, 19.01.2023 | 19.00 - 21.00 Uhr
Weltladen-Akademie, online
Wie genau können Weltläden und Fair-Handels-Gruppen den Zusammenhang von Sozialer Gerechtigkeit und Klimawandel nach innen und außen sichtbar machen? Wie im Laden, mit Aktionen und in eigenen Medien darauf hinweisen und selbst als Akteur im Bereich Klimagerechtigkeit wahrgenommen werden?
Anmeldung bis zum 12.01.2023 und Info hierWir brauchen eine Rohstoffwende – weniger verbrauchen, anders konsumieren und produzieren. Menschenrechte und Umweltschutz müssen gestärkt werden. Produkte sollten langlebig und reparierbar sein. Die deutsche Rohstoffpolitik darf nicht maßgeblich von Wirtschaftsinteressen geleitet werden. Was wir brauchen, lesen Sie im neuen Nord-Süd-Magazin Südlink des INKOTA Netztwerk.
Zur Bestellung
Besser Fair ist der Podcast von Fairtrade Deutschland – für Menschen gemacht, die die Welt fairer und nachhaltiger gestalten wollen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge mit interessanten Gesprächspartner:innen zu Projekten und Themen aus der Welt des fairen Handels.