Die Papierwaren sind zwar ein kleiner, aber nicht unbedeutender Teil unseres Weltladensortiments.
Wir führen Grußkarten, Schreibpapier, Tagebücher und Fotoalben aus Indien, Nepal, Bangladesch, Philippinen und anderen Ländern.
Alle Artikel sind individuell gefertigt und zum größten Teil aus handgeschöpftem Papier hergestellt.
Wohin mit den vielen Kleinigkeiten? Diese Minischränkchen mit sechs Schubladen von WeltPartner bieten Platz für alle Ihre kleinen Schätze.
Die Schränkchen werden von Get Paper Industry in Nepal aus handgeschöpftem Recylingpapier hergestellt. Die Kooperative nutzt traditionelles nepalesisches Handwerk, um benachteiligten Frauen gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne zu bieten.
Die Fotos der FairMail-Grußkarten werden von sozial benachteiligten indischen, marokkanischen und peruanischen Jugendlichen aufgenommen. Auf der Rückseite jeder Karte siehst Du das Foto, den Namen und das Alter des Fotografen/der Fotografin. FairMail bietet den Jugendlichen ein Fotografie-Training, Zugang zu medizinischer Versorgung und gibt ihnen Hilfestellung bei der Zukunftsplanung. Die Jugendlichen erhalten 50% des Gewinns vom Verkauf ihrer eigenen Fotos. Dieses Geld investieren die Jugendlichen in die medizinische Versorgung für sich und ihre Familie und in ihre schulische und berufliche Ausbildung.
Das Feuer im Kamin knistert und Sie sitzen daneben, in Alpakadecken eingewickelt, mit einer Tasse heißer (natürlich fairer) Schokolade. Also: ein schöner, gemütlicher Herbstabend. Wer wird da nicht nostalgisch, greift zu Stift und Papier und verfasst Briefe an alte Freunde, beschäftigt sich mit der ersten Weihnachtspost oder bannt die Atmosphäre in sein Tagebuch?
Kein Schreibpapier eignet sich dafür so gut wie unser handgeschöpftes aus Nordindien. Die Kunst des Papierschöpfens hat in Indien eine 500 Jahre alte Tradition. PAPETRIE verknüpft die alte Kunst der Papierherstellung zudem mit der Wiederverwertung von Abfallstoffen. Das Papier ist so umweltfreundlich, weil Baumwollstoffreste und teilweise Altpapier als Rohstoff verwendet werden.
Um dem Papier Struktur und Farbe zu verleihen, werden Fasern von Stroh, Jute, Wolle, Blütenblätter und Gras hinzugegeben. Unser «ETHIC ART-Papier» wird in Familienbetrieben hergestellt, welche sich in kleinen Dörfern befinden. So müssen die Familien nicht wie Millionen andere, getrieben von Armut und Elend, im Zuge der Landflucht in die Städte. Der Fairkauf Handelskontor eG arbeitet seit 1995 mit PAPETRIE zusammen und unterstützt deren Arbeit durch Zahlung fairer Preise und regelmäßigen Warenabnahmen. Die Familien können mit dem Einkommen der PAPETRIE ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Letzte Aktualisierung am 7. Januar 2022
Foto- und Urheberrechtsnachweis: Papierwaren aus Indien von Ethic Art: Ethic Art-Katalog