Der Vorgang des Gerbens, die
Verarbeitung von Tierhäuten zu Leder, ist komplex und
arbeitsintensiv. Durch die mineralische oder Chromgerbung erhält man
sehr weiches und strapazierbares Nappa und DDDM Leder. Die
vegetabile, pflanzliche Gerbung ist geeignet für sehr feste
Lederarten. Die teilvegetabile Gerbung, die z. B. bei Vintageleder
angewendet wird, verbindet die Vorteile aus beiden Gerbungen und
erzeugt natürliche und dennoch haltbare Qualitäten.
Die Weiterverarbeitung zu Taschen, Rücksäcken und anderen Lederwaren erfolgt in Indien oft in kleinen Werkstätten.
Es sind verschiedene sozial engagierte
Organisationen entstanden, die den Handwerker*innen bei der
Vermarktung ihrer hochwertigen Produkte helfen.Eine dieser
Organisationen ist Artisan Weil: Die Arbeitsbedingungen sind für die
Handwerker*innen gut. So sind z.B. inzwischen alle Werkstätten nicht
nur mit Tischen und Stühlen ausgestattet sondern auch mit
Feuerlöschern und Toiletten, leider gar keine Selbstverständlichkeit
in Indien.
Mehr Informationen zu Artisan Well
Preise finden Sie im Newsletter September 2018
Foto- und
Urheberrechtsnachweis:
Rucksack Sunita
und Rucksack GENTS:
CONTIGO
Akten/Laptoptasche: dwp – die WeltPartner
Tasche mit Außennaht, Rucksack Ökoleder: EZA
Businesstasche
El Puente