Ihr Fachgeschäft für 

Fairen Handel

Foutas - Vielseitige Badetücher aus Bio-Baumwolle

„Fouta“, Tunesisch, beschreibt ein Badetuch aus der traditionellen Hammam-Badekultur (Hammam: orientalisches Dampfbad). Besonderheiten der handgewebten Foutas sind ihr schnell trocknender, leichter Baumwollstoff und ihre universellen Einsatzmöglichkeiten: traditionell als Bade- oder Handtuch in Bad und Sauna oder im Urlaub, als Windschutz und Unterlage am Strand, als Tischdecke, Überwurf oder Babytragetuch. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Die Foutas, die wir über den Fairkauf-Handelskontor beziehen, werden im südindischen Tamil Nadu in einem Handweber-Familienbetrieb hergestellt. Dort arbeiten 30 Mitarbeiter/innen. Die Badetücher werden direkt vom französischen Fairhandelsunternehmen Karawan authentic

eingekauft. Karawan authentic finanziert die Bestellungen vor und garantiert dem Familienbetrieb langfristige Handelsbeziehungen.

Die Badetücher aus Bio-Baumwolle sind nach dem Gütesiegel GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. Dieses Siegel steht dafür, dass Sozialstandards und ökologische Aspekte über den gesamten Produktionsprozess hindurch eingehalten werden. Die Kriterien übertreffen gesetzliche Vorgaben. Die sozialen Aspekte umfassen das Verbot von Kinderarbeit, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich und ein Verbot jeglicher Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion und ethnischer Zugehörigkeit.

Die Foutas erhalten Sie bei uns als großes Badetuch von 100 x 200 cm (Preis zwischen 35,95 € und 42,95 €) oder als kleines Handtuch von 50 x 100 cm (für 16,95 €). Zur Auswahl gibt es das klassische Hammam-Tuch in gedeckten Farben, die farbenfrohen Foutas Kerala mit indischem Einfluss, die Foutas Sud in sonnigen Farben (alle genannten sind Flachgewebe-Tücher) oder die Foutas Sand in Jacquard-Webart mit sandfarbenen Kettfäden und detailreichen Mustern.

Einige Informationen zur Pflege: Die Foutas werden am besten bei 40 Grad mit ähnlichen Farben gewaschen. Die Verwendung von Weichspülern oder auch Bügeln ist nicht zu empfehlen, da dadurch die Fasern verschlossen und die Feuchtigkeits-aufnahme behindert wird. Schon von selbst werden die Tücher nach jeder Wäsche weicher und anschmiegsamer.

Vor dem Waschgang empfiehlt sich, die Knoten der Fransen noch einmal zusammenzuziehen, damit sie sich beim Waschen nicht lösen. Wer mag, weicht die Foutas vor der ersten Wäsche 12 Stunden in kaltem Wasser ein, das stärkt die Fasern, verbessert die Feuchtigkeitsaufnahme und vermindert das Einlaufen. Bei bunten Foutas kann etwas Essig in das Einweichwasser gegeben werden, um die Farben vor dem Ausbluten zu schützen.


Fotonachweis: Fouta-Handtücher Fairkauf Handelskontor eG; S. Pott (2. Bild)