„Das 8. Faire Frühstück der Kampagne Fairtrade Town Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem Verein Interkulturanstalten Westend am Sonnabend, 27. April, im Begegnungs- und Kulturzentrum Ulme 35 war ein voller Erfolg. Die Idee, mit der Veranstaltung in einer nachbarschaftlich und interkulturell orientierten Einrichtung Menschen aus unterschiedlichen Interessenskreisen zusammen zu bringen, ist aufgegangen - Fairtrade traf Interkulturell.“ So lautet das Resümee von Judith Stiller, Vertreterin der Steuerungsgruppe.
Gäste, die die Räumlichkeiten und das Angebot der „Ulme 35“ noch nicht kannten, nutzten anschließend die Gelegenheit, sich über die jetzige Nutzung und die Geschichte der ehemaligen «Kuranstalten Westend für Nervenkranke» bei einer Führung durch die Leiterin, Frau Amei von Hülsgen-Pönsgen, zu informiern.
Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere den Sponsoren und unseren Models
Nach der Begrüßung durch Judith Siller, Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Frau von Hülsgen-Pönsgen wurden die angebotenen Schnittchen mit fair gehandelten süßen und pikanten Aufstrichen von den vielen Besucherinnen und Besuchern gerne probiert und das Informations- und Kaufangebot an den Ständen der Fair-Trade-Aktiven gut wahrgenommen. Passend zur „Fashion Revolution Week“, die an das schwere Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013 erinnert, gab es zum ersten mal eine Modenschau mit öko-fairer Kleidung aus dem Angebot des Weltladens A Janela, professionell präsentiert von Amateur-Models aus dem Kundinnenkreis.