Ihr Fachgeschäft für 

Fairen Handel

Flower Power - Faire Blumengrüße für starke Frauen (und Männer)


Starke Frauen und Frauenrechte standen im Fokus des Kiezspaziergangs der Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am 12. März.2022.

Im Weltladen A Janela wartete auf die Teilnehmer:innen eine Überraschung: Mitglieder der Steuerungsgruppe der Kampagne Fairtrade Town Charlottenburg-Wilmersdorf verteilten Faire Rosen.

Mit privaten Blumengrüßen und Rosenaktionen in ganz Deutschland setzen Aktive im Frauenmärz ein Zeichen für Frauenrechte und den fairen Handel mit Blumen. Auf Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen profitieren die Beschäftigten unter anderem von festen Arbeitsverträgen, Mutterschutz und Weiterbildungsmöglichkeiten.




Sementes Regenwald Seifen

Im März wir besonders auf die wunderbaren Regenwald Seifen hinweisen. Alle Körperpflegemittel von Sementes sind palmölfrei, vegan und bestehen fast ausschließlich aus den hochwertigen, wild im Wald gesammelten Samen- und Fruchtölen.
Der Regenwaldladen steht für eine nachhaltige Nutzung der Amazonaswälder durch die traditionelle Bevölkerung, die im und vom Wald leben. Durch den Kauf einer dieser wertvollen Seifen wird ein Teil der unfassbaren Biodiversität des für das Weltklima so wichtigen Lebensraums nachhaltig nutzbar und Sie generieren zudem verlässliche Einkommen für die Bevölkerung und schützen gleichzeitig den Wald.


Weihnachtspaket-Aktion der Abt. Soziales und Gesundheit
des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf.

Seit 2009 gibt die Abt. Soziales und Gesundheit des Bezirksamts (damals unter Leitung von Stadträtin Martina Schmiedhofer) Weihnachtspakete mit fairen Lebensmitteln für bedürftige Senior*innen sowie Familien und Einzelpersonen beim Weltladen A Janela in Auftrag. Die 800 Pakete werden jährlich mit vielen freiwilligen Helfer*innen aus der Kirchengemeinde im Gemeindezentrum St. Ludwig gepackt.

Im Jahr 2020 wurde vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie der Kreis der beschenkten Senior*innen von 300 in 2019 auf 4037 ausgeweitet. Die zusätzlichen 3734 Pakete wurden vom Team des Weltladens A Janela unter tatkräftiger Mithilfe vieler freiwilligen Helfer*innen im ehemaligen Ratskeller gepackt. Stadtrat Detlef Wagner besuchte die Packaktion und dankte den Beteiligten für ihr Engagement.

Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf


Faire Woche 2020: So anziehend ist der Faire Handel!

Im Rahmen der Fairen Woche 2020 - "Fair statt mehr - Fairer Handel für ein gutes Leben"  luden wir am Samstag, 12.09. von 10.00 - 15.00 Uhr ein, unsere öko-faire Damenmode kennen zu lernen und Köstlichkeiten aus unserem Lebensmittelsortiment zu probieren. 
Großes Interesse fand unsere Kollektion bei Nicole Ludwig (wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus) und Ingrid Lienke (Grüne Charlottenburg-Wilmersdorf). Hier im Gespräch mit Judith Siller nachhaltige Bekleidung und die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes für ein Gutes Leben für alle. 
Für ihren nächsten Termin kaufte sie gleich ein paar leckere Mitbringsel und findet es  "Toll, dass es so viel Auswahl gibt, um fair in Berlin einzukaufen - die Faire Woche gibt allen Gelegenheit, sich umzuschauen!"



1. öko-faire Modenschau beim 8. Fairen Frühstück

Am Sonnabend, 27. April 2019 fand das 8. Faire Frühstück der Kampagne Fairtrade Town Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem Verein Interkulturanstalten Westend im Begegnungs- und Kulturzentrum Ulme 35 statt -   Fairtrade traf Interkulturell.

Passend zur „Fashion Revolution Week“, die an das schwere Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013 erinnert, gab es zum ersten mal eine Modenschau mit öko-fairer Kleidung aus dem Angebot des Weltladens A Janela, professionell präsentiert von Amateur-Models aus dem Kundinnenkreis.

Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere den Sponsoren und unseren Models.



A Janela auf dem Bazaar Berlin

Auch 2018 war A Janela mit einem großen Sortiment auf dem FAIRTRADEMARKET beim Bazaar Berlin vertreten. Ein Video des Veranstalters gibt einen Eindruck von der Atmosphäre und Judith Siller erklärt im Gespräch mit der Reporterin Marla, was Sie schon immer über fairen Handel im allgemeinen und über A Janela im besonderen wissen wollten

Videoreihe "Bazaar Berlin 2018" - Teil 8 (Interview Weltladen A Janela)



Pfarrer Frank Michael Scheele, Generalvikar P. Manfred Kollig, Antje Moldrzyk, Bischof Dr. Heiner Koch, Judith Siller, Elisabeth Müller, Pater Maximilian Wagner, dahinter Rolf Göpel, Markus Weber 


Erzbischof Dr. Heiner Koch im A Janela

Bürgermedaille für Anna Moldrzyk - Oktober 2016



Am 19.10.2016 wurde unserer Kollegin „Antje“ Moldrzyk (2.v.r.) vom Bezirksbürgermeister Herrn Reinhard Naumann (Mitte) für ihr großes Engagement im Weltladen A Janela und der katholischen Gemeinde St. Ludwig die Bürgermedaille von Charlottenburg-Wilmersdorf verliehen. Wir gratulieren herzlich und sind dankbar, dass sie auch weiterhin bei uns mit Herz und Hand dabei ist. Mehr zur Verleihung erfahren Sie hier.




Produzentenbesuch aus Honduras - 11.09.2015


Im Rahmen der Fairen Woche 2015 erhielten wir Besuch von der honduranischen Kaffee-Kooperative COMPAS.

Die Kaffe Kooperative COMPAS ist schon vor über 10 Jahren gegründet worden und hat schon vor einiger Zeit auf Bio-Anbau umgestellt. Unsere Besucher Sonia Vasquez und Rodolfo Penalba berichteten jedoch, dass sich das Leben der Kaffeebauern erst stabilisiert hat, seitdem Kontakte mit Fairhandels-Akteuren geknüpft wurden, die den hochwertigen Bio-Kaffee angemessen bezahlen.

Den Kaffee der Kooperative findet man auch in unserem Honduras-Kaffee.


Bürgermedaille für Judith Siller - Oktober 2014




Im Oktober 2014 erhielt unsere Kollegin Judith Siller die Bürgermedaille des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf für Ihr Engagement im Fairen Handel, insbesondere für die Arbeit in der Fairtrade Town Kampagne.

Die Bürgermedaille wird seit 1988 (Wilmersdorf) und 1994 (Charlottenburg) für ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich, Kultur, Sport, Umwelt, Politik verliehen .

Weitere Infos zur Büergermedallie finden sie beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.


Fairtrade Award 2014




Der Weltladen A Janela erhielt im April 2014 den Fairtrade Award in der Kategorie "Zivilgesellschaft".Ausschlaggebend war das langjährige, hohe Engagement, das weit über die eigene Ladengrenzen hinaus in den Bezirk wirkte.

Der Fairtrade Award wurde zum 4. mal verliehen und wird in fünf Kategorien (Herrsteller, Handel, Außer-Haus-Markt, Zivilgesellschaft und Publikumspreis vergeben).

Weitere Informationen finden Sie bei Fairtrade Deutschland.




Jubiläum 10 Jahre A Janela - 7./8. November 2009


Im November 2009 feierte der Weltladen A Janela sein 10jähriges und die Eine-Welt-Arbeit der Gemeinde St. Ludwig ihr 20jähriges Jubiläum. 

Bei einem - musikalisch von der "Singflut" umrahmten - Empfang im Weltladen gab es am Samstag neben Grußworten und einen Rückblick auf "20 Jahre Eine-Welt-Kreis - 10 Jahre Weltladen" Faire Snacks und einen Schokobrunnen .... selbstrverständlich sprudelte auch hier nur faire Schokolade.

Am Sonntag gab es einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ludwig mit anschließender Feier und gemeinsamem Mittagessen im Gemeindezentrum. Abgerundet wurden die Feierlichekeiten mit "Magischen Momenten" und einer Fairen Modenschau mit Alpaca-Strickmode aus den Anden.

Lesen Sie hier die Jubiläumsausgabe der Infozeitung und lassen Sie sich in dem Film über die Feierlichkeiten aus Mollys Videoproduktion überraschen.